Unserneues Blended Learning Konzept für Ihren Außendienst!
Die Basics im Vertrieb sitzen und sind abrufbereit? Dann ist das Ihr Weiterbildungsformat! Optimal für alle erfahrenen Vertriebsmitarbeiter, die ihr Verkaufsgebiet strukturiert und strategisch fundiert auf- und ausbauen möchten!
6 Monate begleiten wir Sie bei der Entwicklung Ihrer persönlichen und individuellen Gebietsstrategie!
Präsenzveranstaltungen gepaart mit Live – Onlinetrainings, E-Learnings, Austausch in Peergroups und 4! Einheiten 1:1 Coaching mit Ihrer Trainerin sichern den Transfer der Theorie in Ihren Vertriebsalltag.
On Top: zu jedem Modul ein innovativer Input Intensiv und von externen Experten zu einem topaktuellen Vertriebsthema – von What´s App, LinkedIn, Xing und Co bis über die Rolle des Außendienstes in Zukunft aus Kunden- und Lieferantensicht – ein bunter Mix aus spannenden top aktuellen Vertriebsthemen!
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird? Dann sind Sie bei unserem College genau richtig. Sie starten mit dem Blick auf das große Ganze, was ist meine Rolle, was sind meine Stärken (anhand des DISG®-Persönlichkeitsmodells) und wie bringe ich diese Erkenntnisse gewinnbringend im Verkaufsalltag ein. Durch die fundierte Analyse Ihrer wichtigsten Kundengruppen leiten Sie Stück für Stück Ihren individuellen Fahrplan zur Weiterentwicklung Ihres Vertriebsgebietes ab. Machen Sie die Hard Facts – Zahlen, Daten & Fakten zu Ihrem Navigationssystem im Vertriebsalltag, die Soft Skills im Kontakt mit dem Kunden unterstützen Sie dabei Ihre Erträge zu steigern und die Fokussierung auf das Wesentliche im Vertriebsteam sorgt für den nötigen Freiraum pro aktiv im Vertrieb unterwegs zu sein.
Machen Sie sich auf den Weg, bringen Sie Ihre Vertriebs – PS auf die Straße!
Wann legen wir los? Am 18.+19.10.2023 mit einer Kick-Off Veranstaltung in Wetzlar.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer können in dieser Intensität begleitet werden.
Terminsicherheit! We´re digital! Sollten Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein werden diese im Live Online Format durchgeführt!
Modul 5: Finale
On Top für Sie:
Zu jeden Modul erwartet Sie zusätzlich ein Input (Impuls Intensiv) von externen Experten zu Themen, wie XING, LinkedIn als Akquise- und Vertriebstool, weg vom Produktverkauf hin zum Lösungsverkauf oder wie sieht der Vertrieb in 5-10 Jahren aus.
Ihr persönliches digitales Zertifikat
Erhalten Sie nach Abschluss dieses Colleges Ihr persönliches digitales Zertifikat und werden Sie E/D/E Vertriebsprofi im Außendienst!
Sie erwarten unterschiedliche Bausteine mit unterschiedlichen Lernmethoden zu einem perfekten Mix für ein ganzheitliches und nachhaltiges Lernen.
Präsenzveranstaltung und Live Online Veranstaltung
Diese Termine werden zur direkten Interaktion mit der Referentin und den anderen Teilnehmern/Teilnehmerinnen genutzt. Inhalte sind viele Fallbeispiele, praktische Übungen sowie das Austauschen über Erfahrungen, Herausforderungen untereinander und die Erarbeitung gemeinsamer Lösungen.
E-Learning
In dieser Selbstlernphase hat jeder/jede Teilnehmer/-in die Möglichkeit zu jeder Zeit, an jedem Ort und Endgerät über einen persönlichen Zugang theoretisches Wissen anzueignen. Dieses Wissen ist die Grundlage für die folgenden Veranstaltungen.
Businesscase – Transfer
Dies beschreibt die Praxisaufgabe, die die Teilnehmer/-innen nach jeder gemeinsamen Veranstaltung erhalten. Ziel ist, dass jeder/jede Teilnehmer/-in eine eigene Vertriebsstrategie entwickelt. Als Unterstützung und zum gemeinsamen brainstormen werden zu Beginn Lerngruppen gebildet. Die Aufgabe soll von jedem/jeder immer bis zum nächsten gemeinsamen Termin erarbeitet werden.
Input Intensiv
Die Teilnehmer/-innen erhalten einen kurzen Input in Form von 2–3 Stunden über zusätzliche Themen, die das Gesamtkonzept des Colleges abrunden. Die Inputgeber wechseln und bringen somit neue Perspektiven und Denkanstöße mit rein.
Call a Coach
In dieser Phase hat jeder/jede Teilnehmer/-in die Möglichkeit zu einem festen Termin in digitaler Form in ein Einzelchoaching mit der Referentin zu gehen. In diesem Eins-zu-Eins-Gespräch können Fragen sowie Herausforderungen, die sich aus der Praxisaufgabe (Businesscase – Transfer) ergeben, direkt besprochen werden. Dies bietet Hilfestellung bei dem Transfer in die Praxis.
Collegeinfos
Termine:
Start am 18.+19.10.2023
Ende ca. im Mai 2024
Dauer:
10 Qualifizierungstage
Ihre Investition:
3.199€*
Ort der Präsenzveranstaltungen:
Wetzlar